Willkommen auf der Homepage des Luftkurorts Markt Falkenstein!

Der Luftkurort Markt Falkenstein ist ein aktiver und attraktiver Ort im Vorderen Bayerischen Wald. In Falkenstein finden Sie all die Einrichtungen, die einen Ort für Einheimsche und Urlauber lebens- und liebenswert machen. Eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Allgemeinärzten, Zahnärzten, einer Apotheke, Lebensmittelmärkte, Kindergarten, Kindertagesstätte, Grund- und Mittelschule sowie einer gute Anbindung zu den Realschulen und Gymnasien in Roding und Cham.
Im Sommer bietet ein beheiztes Freibad mit Breitwellenrutsche den Urlaubern und Einheimischen Erholung und Freizeitspass, im Winter der Skilift und die gespurten Loipen. Eine Vielzahl markierter Wanderwege ergänzt das Angebot. Auch das leibliche Wohl braucht in Falkenstein nicht zu kurz kommen. Ein breites gastronomisches Angebot vom Biergarten bis zur Burggaststätte mit historischem Ambiente erwartet die Gäste. Aktive Vereine bilden das Rückgrat der Gemeinschaft und prägen das öffentliche Leben mit ihren zahlreichen Angeboten von sportlich bis kulturell.

Hier auf der Startseite finden sie aktuelle Informationen und Nachrichten aus dem Luftkurort Markt Falkenstein:

 

RSS-Feed abonnieren

Sitzungsbekanntmachung (26.05.2023)

Am Freitag, 09.05.2023 findet um 15.00 Uhr die 17. Sitzungs des Bauausschusses statt. Treffpunkt Rathausparkplatz.

Wassersperrung durch die Kreiswerke Cham im Markt Falkenstein, Gemeinde Michelsneukirchen

Die Kreiswerke Cham führen am Dienstag, den 30.05.2023 Sanierungsarbeiten an der Wasserleitung in der Ortschaft Völling, Markt Falkenstein durch.

Aus diesem Grund ist die Wasserversorgung am Dienstag, 30.05.2023 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr komplett unterbrochen.

Im Markt Falkenstein sind folgende Ortsteile betroffen: Obervölling, Völling, Seidlmühl, Adlmühl, Schellmühl, Ettmannsdorf, Willmannsried, Litzelsdorf

Im Bereich der Gemeinde Michelsneukirchen sind folgende Ortsteile betroffen:

Premsthal, Hutting, Dörfling, Eidengrub, Wolletsthal, Woppmannsdorf, Elend bei Woppmannsdorf, Neudeck

Die Anwohner werden gebeten in der angegebenen Zeit kein Wasser zu entnehmen, damit das Rohrnetz nicht vollkommen entleert wird und keine Luft in die Hauswasserleitungen gelangt. Nach Abschluss der Umbauarbeiten kann das Netz dann wieder schneller in Betrieb genommen werden.

Es ist empfehlenswert sich vorher genügend Wasser bereit zu stellen.

 

Bitte informieren Sie auch Ihre Nachbarn.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 09971/78-190.

Bekanntmachung (16.05.2023)

Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am 11.05.2023 eine Änderung der Freibad-Gebührensatzung beschlossen. Näheres können Sie der Anlage entnehmen!

Vom 20. April bis 03. Oktober findet eine Sonderausstellung mit dem Thema "Lebenstraum! Mehr Lebensraum für Wildtiere" im Jagdmuseum auf Burg Falkenstein statt.

Die Ausstellung stellt die Besonderheiten des Jagdreviers Hitzelsberg und seinen Jagdpächter vor.

Sitzungstermine 2023 (24.03.2023)

 Sitzungstermine des Marktgemeinderates Falkenstein im Jahr 2023:

  • Donnerstag, 22.06.2023
  • Donnerstag, 27.07.2023
  • im August voraussichtlich keine Sitzung
  • Donnerstag, 21.09.2023
  • Donnerstag, 12.10.2023
  • Donnerstag, 09.11.2023
  • Donnerstag, 07.12.2023

Stand 23.03.2023

Geschulte Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung

Seit 66 Jahren befragen geschulte Interviewerinnen und Interviewer der Statistischen Ämter im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung. Dahinter verbirgt sich der so genannte Mikrozensus. Das ist die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Sie liefert sehr wichtige Erkenntnisse für bedarfsgerechte Planungen und Entscheidungen in der öffentlichen Verwaltung, der Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen. Auch für die Wissenschaft ist die Erhebung eine bedeutsame Datenquelle.

Nach Angaben des Fachteams im Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth werden rund 60 000 Haushalte im Freistaat im Laufe des Jahres befragt werden. Die geschulten Interviewerinnen und Interviewern haben den Auftrag, Fragen zur wirtschaftlichen und sozialen Lage zu stellen. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz eine Auskunftspflicht für die rund ein Prozent zufällig ausgewählten Haushalte Bayerns.

Die Befragungen zum Mikrozensus 2023 finden ganzjährig von Januar bis Dezember statt. Den ausgewählten Haushalten wird per Post vor der eigentlichen Befragung ein Brief vom Bayerischen Landesamt für Statistik zugesandt. Darin werden sie über ihre Teilnahme am Mikrozensus informiert, verbunden mit einem Terminvorschlag für ein telefonisches Interview.

Im Internet finden Sie die Daten bereits abgeschlossener Erhebungen unter: https://www.statistik.bayern.de/statistik/gebiet_bevoelkerung/mikrozensus/index.html