Willkommen auf der Homepage des Luftkurorts Markt Falkenstein!

Der Luftkurort Markt Falkenstein ist ein aktiver und attraktiver Ort im Vorderen Bayerischen Wald. In Falkenstein finden Sie all die Einrichtungen, die einen Ort für Einheimsche und Urlauber lebens- und liebenswert machen. Eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Allgemeinärzten, Zahnärzten, einer Apotheke, Lebensmittelmärkte, Kindergarten, Kindertagesstätte, Grund- und Mittelschule sowie einer gute Anbindung zu den Realschulen und Gymnasien in Roding und Cham.
Im Sommer bietet ein beheiztes Freibad mit Breitwellenrutsche den Urlaubern und Einheimischen Erholung und Freizeitspass, im Winter der Skilift und die gespurten Loipen. Eine Vielzahl markierter Wanderwege ergänzt das Angebot. Auch das leibliche Wohl braucht in Falkenstein nicht zu kurz kommen. Ein breites gastronomisches Angebot vom Biergarten bis zur Burggaststätte mit historischem Ambiente erwartet die Gäste. Aktive Vereine bilden das Rückgrat der Gemeinschaft und prägen das öffentliche Leben mit ihren zahlreichen Angeboten von sportlich bis kulturell.

Hier auf der Startseite finden sie aktuelle Informationen und Nachrichten aus dem Luftkurort Markt Falkenstein:

 

RSS-Feed abonnieren

Für die Beseitigung des auf der Kreisstraße CHA15 anfallende Niederschlagswassers hat der Landkreis Cham beim Landratsamt Cham, Sachgebiet Wasserrecht, eine gehobene wasserrechtliche Erlaubnis zur Einleitung in den Arracher Bach sowie des Grundwassers beantragt.

Die Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein sucht zum 01.09.2024 eine/n Auszubildende/n (m,w,d) für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung.

Im Vorjahr rief die Arbeitsgemeinschaft Vorderer Bayerischer Wald in Kooperation mit dem Zweckverband ILE Vorderer Bayerischer Wald zur Veranstaltungsreihe „Gruppenberatung zu verschiedenen landwirtschaftlichen Themen“ auf. Die Veranstaltungen mit Fachvorträgen fanden auf wechselnden landwirtschaftlichen Betrieben statt. Bei der letzten Exkursion war der Wunsch der Landwirte die Besichtigungen auch im kommenden Jahr beizubehalten.

Und so lädt die ILE Vorderer Bayerischer Wald am 3. Oktober (Feiertag) alle Landwirte und Interessierten ein zur Besichtigung des gerade neu entstehenden Bio-Masthähnchenstalls in Mattenzell.

Vereine, Kommunen, Unternehmen oder auch Privatpersonen in der ILE-Region konnten sich bereits in den vergangenen Jahren für das Regionalbudget bewerben. Hierbei wurden Kleinprojekte gefördert, die zur positiven Entwicklung der Region beitragen. In die Region flossen dadurch fast 300.000 Euro! Von Erfolg gekrönt waren knapp 40 Projekte, wobei in allen zehn Mitgliedsgemeinden Projekte umgesetzt werden konnten.

Saisonende Freibad (11.09.2023)

Der Vorbericht gibt einen Überblick über den Stand und die Entwicklung der Haushaltswirtschaft.

Insbesondere wird dargestellt,

  • wie sich die wichtigsten Einnahme- und Ausgabearten, das Vermögen und die Schulden entwickelt haben und im Haushaltsjahr entwickeln werden,
  • inwieweit die im Haushaltsplan vorgesehene Zuführung vom Verwaltungshaushalt § 22 Abs.1 KommHV entspricht und wie sie sich voraussichtlich in den folgenden 3 Jahren entwickeln wird,
  • welche Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen im Haushaltsjahr geplant sind und welche finanziellen Auswirkungen sich hieraus für die folgenden Jahre ergeben,
  • wie sich die Allgemeinen Rücklagemittel entwickeln werden,
  • wie sich die Kassenlage im Vorjahr entwickelt hat und in welchem Umfang Kassenkredite in Anspruch genommen worden sind. 

Vom 20. April bis 03. Oktober findet eine Sonderausstellung mit dem Thema "Lebenstraum! Mehr Lebensraum für Wildtiere" im Jagdmuseum auf Burg Falkenstein statt.

Die Ausstellung stellt die Besonderheiten des Jagdreviers Hitzelsberg und seinen Jagdpächter vor.

Sitzungstermine 2023 (24.03.2023)

 Sitzungstermine des Marktgemeinderates Falkenstein im Jahr 2023:

  • Donnerstag, 22.06.2023
  • Donnerstag, 27.07.2023
  • im August voraussichtlich keine Sitzung
  • Donnerstag, 21.09.2023
  • Donnerstag, 12.10.2023
  • Donnerstag, 09.11.2023
  • Donnerstag, 07.12.2023

Stand 23.03.2023