
Der neue Bewegungsparcours im Bereich des Falkensteiner Freibads wurde am 09. Oktober 2014 offiziell eröffnet und eingeweiht.
Dieser „fitalParc“ setzt sich aus mehreren aufeinanderfolgenden Geräten zusammen, die sowohl den Koordinationssinn ausbauen, als auch die Kraft trainieren. Das Projekt soll ein breites Publikum ansprechen. So soll jeder – vom Jugendlichen bis zum rüstigen Rentner – die Geräte nutzen können und damit die eigene Fitness verbessern. Zusätzlich wurden auch Geräte errichtet, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit einem Handicap zugeschnitten sind. Auf diese Weise könne das Muskelkorsett gut aufgebaut und erhalten wie auch die schnelle Reaktion geschult werden.
Dieser ‚fitalParc‘ ist ein Teil des LEADER-Kooperationsprojektes „Bewegter Bayerischer Wald“ und gehört zum Bereich Freibad. Zum Einsatz gekommen ist eine naturnahe Holzbauweise aus heimischen Materialien mit Glaselementen, wobei die Farbe Gelb die oberen Extremitäten symbolisiert, die Farbe Rot den Rumpfbereich und die Farbe Blau für die unteren Extremitäten steht.
Es wurde ein rollstuhlgerechter Pflasterweg angelegt sowie die Anlage mit einem Zaun zum Freibad abgrenzt. Die Gesamtkosten des Projekts betrugen rund 91000 Euro, davon 34500 Euro vom Leader-Programm der EU. Die Anlage fügt sich hervorragend in den Freibadbereich ein.
Kinderbewegungsparcours
Der bisher vorhandene und im Jahr 2014 eröffnete Bewegungsparcours ist lediglich für Kinder ab 14 Jahren bis hin zum rüstigen Rentner geeignet. Bei der damaligen Errichtung wurden auch Geräte in den Parcours implementiert, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit einem Handicap zugeschnitten sind. Zudem wurde auch gleich ein rollstuhlgerechter (barrierefreier) Pflasterweg / Zugang geschaffen.
Seit der anhaltenden Corona-Pandemie und den dadurch fehlenden Alternativen für die Bevölkerung erfreut sich der Bewegungsparcours einem besonders hohen Zulauf (insbesondere durch Familien). Da jedoch der Parcours bisher nicht für Kinder ausgelegt ist, möchte der Markt Falkenstein diesen um einen entsprechenden Balancier- & Kletterpfad explizit für Kinder erweitern.
Die vielen Möglichkeiten zum Balancieren, Schaukeln, Klettern und Spielen trainieren den Gleichgewichtssinn der Kinder, beim Rundendrehen auf dem Pfad können die Kinder bspw. das "Nicht den Boden berühren" Spiel ausprobieren, welches wichtige Fähigkeiten wie die gegenseitige Rücksichtnahme und Kooperation mit anderen fördert. Durch die Vielfalt an Aktivitäten und dem runden Design der Balancier-und Kletteranlage werden so die grundlegendsten physischen und sozio-emotionalen Fähigkeiten der Kinder geschult. Durch die Erweiterung möchte der Markt Falkenstein ein Gesamtkonzept für eine sportliche Freizeitmöglichkeit unter dem Motto "Runter vom Sofa, weg vom Computer und Raus an die frische Luft - Sport ist die beste Abwehr" für Familien und Gruppen in der Umgebung, sowie für unsere Tagestouristen schaffen.
Gesamtkosten: 21.061,45 €
ILE-Förderung: 10.000,- €