Vita

Bettina Schönenberg

Anika Pinter

Bettina SchönenbergAnika Pinter

Bettina Schönenberg wurde 1974 in Esslingen geboren und lebt seit 2001 mit ihrer Familie in Regensburg.

Nach der Schauspielausbildung begann sie ihre Arbeit als festes Ensemblemitglied am Theater Regensburg. Anschliessend führten sie Gastengagements u. a. an die Komödie im Marquart Stuttgart, die Kammerspiele Landshut, das Altstadttheater Ingolstadt, die Staatsoper Nürnberg und an das Prinzregenttheater Bochum.

Bettina Schönenberg ist Dozentin für Schauspielgrundlagen an der Akademie für darstellende Kunst Bayern, leitet die Theater-AG der Mittelschule Neutraubling und hat die künstlerische Leitung der tanzpädagogischen Projektreihe „Substanz“ unter der Schirmherrschaft von OB Joachim Wolbergs inne.

Seit 2014 studiert sie an der Theaterwerkstatt Heidelberg berufsbegleitend Theaterpädagogik (BuT). 

Anika Pinter wurde 1978 in Berlin geboren und wuchs in Rheinstetten (Karlsruhe) auf.

Sie arbeitet als freie Schauspielerin, Sprecherin und Trainerin. Weiter ist sie Gründungsmitglied des Brachland-Ensembles.

Nach Abschluss ihres Schauspielstudiums arbeitete sie drei Jahre als festes Ensemblemitglied am Vorarlberger Landestheater Bregenz. Danach gastierte sie an diversen Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, u.a. am Stadttheater Bremerhaven, am Prinzregenttheater Bochum, am Schleswig- Holsteinischen Landestheater, dem Theater an der Effingerstraße in Bern, den Kammerspielen Landshut und der Opera da Camara Linz/Wilhering.

Weiter tourte sie mit dem bundesweiten Theater-Präventionsprojekt „Nein heißt Nein“ zum Schutz vor sexueller Gewalt an Kindern durch Deutschland. Dieses Projekt erhielt den „Land der Ideen“-Preis, wurde vom Bündnis für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet und kam 2011 auf die Shortlist des Springer-Medizin-Awards.

Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin ist sie als Sprecherin tätig und arbeitet mit Jugendlichen, so zuletzt mit dem Jugendspielclub „Nibelungenhorde“ im Rahmen der Nibelungen-Festspiele Worms.
2010 schloss sie ihr Studium in mündlicher Kommunikation, Rhetorik und Sprecherziehung (M.A.) an der Universität Regensburg ab und ist seitdem neben ihrer Theaterarbeit als Trainerin in diesem Bereich tätig. Zusätzlich ist sie Lehrbeauftragte für Vortragstechniken an der Ludwig-Maximilian-Universität München.