Museum Jagd und Wild
auf Burg Falkenstein
Burgstraße 10 - 12
93167 Falkenstein


Öffnungszeiten:

Donnerstag
und
Freitag
ab 12.00 Uhr
Samstag
und
Sonntag
ab 11.30 Uhr

(während der
Betriebszeiten der
Burggaststätte)


Eintrittspreise:
Erwachsene 2 €
Kinder 1 €

Informationen:
Tourismusbüro
Tel. (0 94 62) 94 22 20

Die Burg Falkenstein von obenIm Jahre 1074 erbaute Bischof Tuto von Regensburg die Burg Falkenstein, die im Laufe ihrer mehr als 900jährigen Geschichte abwechselnd im Besitz kirchlicher und weltlicher Würdenträger war. 1967 schenkte sie Erbprinz Johannes von Thurn und Taxis der Marktgemeinde Falkenstein, die die Renovierung dieses wertvollen Kulturgutes durchführen und die Burg zum ,,Haus des Gastes" ausbauen ließ. Neben dem Panoramablick vom Turm, kultureller Unterhaltung bei Burghofspielen oder Konzerten und Iukullischen Genüssen in der Gaststätte bietet sich ein Besuch des Jagdmuseums an.

Innenansicht Jagdmuseum

Dem Besucher werden durch Trophäen und präparierte Tiere nicht nur Jagd und Natur nahe gebracht, sondern auch die Hintergründe der Jagd und die Zusammenhänge zwischen Jagd und Kultur aufgezeigt. Das Thema Jagdgeschichte behandelt die Entwicklung der Jagdwaffen sowie jagdliches Brauchtum über Epochen hinweg, wobei natürlich auch auf die Falknerei eingegangen wird. Darüber hinaus geben jährlich wechselnde Sonderausstellungen interessanten Einblick in spezielle Details aus dem Bereich Jagd und Natur

 

Beitrittserklärung zum Förderverein Jagdmuseum

 

Internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai 2023

Die Burg Falkenstein ist ein markantes, weithin sichtbares Zeichen in der Landschaft des Falkensteiner Vorwaldes. Am kommenden Sonntag, 21. Mai, dem Internationalen Museumstag, der dieses Mal zeitgleich „Heimat.Erlebnistag“ ist, gibt es gute Gelegenheiten, das interessante Ensemble rund um das Wahrzeichen Falkensteins und verschiedene Facetten der Heimat zu erkunden.

  • Um 14 Uhr wird eine Führung durch die Burg mit Burgführer Gerd Bartel angeboten. Treffpunkt ist der äußere Burghof.
  • Um 15 Uhr folgt eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „LebensTraum! Mehr Lebensraum für Wildtiere“. Der Jagdpächter Dietmar Strasser erzählt dabei viel Wissenswertes rund um sein „Vorzeigejagdrevier“ Hitzelsberg.
  • Und um 16 Uhr bietet die Gebietsbetreuerin des Naturparks Oberer Bayerischer Wald dann noch eine Führung durch das Naturschutzgebiet „Falkensteiner Schlosspark“ an. Treffpunkt für diese abschließende Führung ist im Innenhof der Burg.

Alle drei Führungen sind kostenlos und der Eintritt ins Museum Jagd und Wild ist an diesem Tag frei.

Wer einen herrlichen Ausblick über den Markt Falkenstein, den Vorwald und die Höhenzüge des Bayerischen Waldes genießen möchte, sollte unbedingt auch den Burgturm erklimmen. Auch der Aufgang zum Turm ist am Sonntag frei.

 

Die Burggaststätte hat geöffnet und lädt zur Einkehr ein (www.burg-falkenstein.net)